Entschlossen weiter kämpfen und in Würde um die Opfer trauern
Liebe Freunde,
ich war gestern von Mannheim aus mit Freundinnen und Freunden bei der Demonstration in Neckarwestheim. Im Zug von Baden nach Württemberg (Mannheim – Neckarelz – Kirchheim) trafen sich viele Dutzend Aktivisten, und wir erhielten die Gelegenheit, zu lernen, wie man einen Papier-Kranich faltet. In Japan ist der Kranich Symbol für Glück, für uns war das gemeinsame Basteln Ausdruck der Solidarität mit den Opfern und Betroffenen in Japan. Der Demonstrationszug mit über 5000 Menschen war sehr lang, sehr bunt und kämpferisch. Dazu trugen vor allem die Trommler der
„Lokomotive Stuttgart“ bei,wie auch der rollende Lautsprecher der MLPD Heilbronn, wo in Kurzreden und live vorgetragenen schönen Protest- und Solidaritätsliedern unser Kampfgeist gestärkt wurde. Auf dem Weg des Demozuges zum Kernkraftwerk Neckarwestheim passierten wir Stationen der Wut und Stationen der Trauer mit den Opfern. So zeigte eine große Plakatwand, dass die Sperrzone um Fukushima mit 30 km rund um Neckarwestheim ein Gebiet von 850.000 Menschen betreffen würde. Und jeder weiß, dass sich die radioaktiven Teilchen in der Luft nicht an „Sperrzonen“ halten. An einer anderen Station wurden Hunderte von Papierkranichen gesammelt, die als Ausdruck unserer Solidarität nach Japan weiter geleitet werden.
Es war eine bewegende und ermutigende Demonstration, den Kampf für die Abschaltung aller Kernkraftwerke weltweit entschlossen weiter zu führen.
Vielen Dank auch an die Veranstalter und die vielen Organisationen und Bündnisse, die diese Veranstaltung getragen haben. (gc)
Artikelaktionen